Markus Belz, Redaktionsleiter
Veröffentlicht am: 07 August 2023
Es gibt Geschichten, die faszinierender sind als die aufregendsten Slot Spiele in einem Casino. Die Erfolgsgeschichte der Gauselmann Gruppe ist zweifellos eine dieser Geschichten. Von den bescheidenen Anfängen als kleines Familienunternehmen hin zu einem internationalen Marktführer zeigt der Werdegang eine beeindruckende Entwicklung. Die Produkte der Gauselmann Gruppe werden in zig Ländern rund um den Globus angeboten und stehen dabei als Synonym für Spielautomaten Made in Germany.
Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen der Merkur-Sonne. Vom Ursprung des Unternehmens über die Entwicklung des ersten Merkur Spielautomaten, hin zur Expansion ins Ausland. Außerdem schauen wir, welche Rolle der Konzern in der modernen Glücksspielindustrie einnimmt und welchen Herausforderungen man sich im Laufe der Jahre stellen musste.
Die Geschichte der Gauselmann Gruppe
Von bescheidenen Anfängen bis hin zum globalen Erfolg – Paul Gauselmanns leidenschaftliche Hingabe zur Innovation und sein unerschütterlicher Pioniergeist ebneten den Weg für die Gauselmann Gruppe, die heute als Inbegriff deutscher Spitzenqualität in der Spielautomatenindustrie gilt.
Firmensitz: Merkur-Allee 1-15, 32399 Espelkamp
Gründung: 1957
Gründer: Paul Gauselmann
Mitarbeitende: 14.492 (Stand: 2021)
Konsolidierter Umsatz: 1,83 Mrd. € (Stand: 2021)
Inhaberfamilie: Gauselmann (seit 2016 leitet die Gauselmann-Familienstiftung das Unternehmen)
CEO/Vorstand: Paul Gauselmann
Paul Gauselmann: Ein Visionär mit Pioniergeist
Mit dem Glauben an seine Vision und den Mut zur Innovation, brach Paul Gauselmann in ein Abenteuer auf. In den 1950er Jahren gründete dieser junge deutsche Unternehmer sein eigenes Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf den Vertrieb sowie die Reparatur von Unterhaltungsautomaten. Schon damals erkannte Gauselmann das Potenzial von Spielautomaten und die Fähigkeit der Maschinen, Menschen zu begeistern.
Name: Paul Gauselmann
Geburtsdatum:26. August 1934
Geburtsort:Borghorst, Deutschland
Eltern:Heinrich und Maria Gauselmann
Wohnort: Espelkamp, Deutschland
Ausbildung: Fernmeldemonteur mit Zusatzqualifikation Fernmelderevisor
Erste Merkur Spielothek:1974 in Delmenhorst
Erstes Patent:Fernwähler für Musikboxen
Ehefrau: Elizabeth Gauselmann († 1965), Karin Gauselmann (seit 1967)
Kinder: 4 Söhne
Mit unermüdlichem Ehrgeiz und bahnbrechenden Ideen begann Paul Gauselmann, eigene Spielautomaten zu entwickeln. 1974 eröffnete die erste Niederlassung der Gauselmann Gruppe in Delmenhorst. 1976 folgte dann das bekannte Merkur-Logo mit der lachenden Sonne, welche vom Künstler Werner Ganteföhr entworfen wurde. Der Name Merkur stammt übrigens von dem römischen Gott Merkur ab. Diese Herleitung könnte nicht passender sein, da Merkur der Gott des Handels und des Gewinns ist. Diese beiden Meilensteine legten den Grundstein für das zukünftige Erweiterung und den Fortschritt der Gauselmann Gruppe.
Die Anfangsjahre der Gauslemann Gruppe
Paul Gauselmann und sein Team entwickelten eine Reihe an wegweisenden Spielautomaten, die durch moderne Features und hochwertige Technologie auffielen. Die Marke Merkur wurde zum Synonym für Qualität und Unterhaltung in der deutschen Glücksspielindustrie.
Unter den wegweisenden Spielautomaten der Gauselmann Gruppe ragte der Merkur B als erster heraus. Dieser Klassiker begeisterte Spieler mit seiner einfachen Bedienung und ansprechenden Gestaltung im Jahr 1977. Doch es sollten noch viele weitere bahnbrechende Entwicklungen folgen. zum Beispiel der Merkur Trendy, der erste Geldspielautomat mit farbiger Bildschirmanzeige. Oder auch der Merkur Multi, der es erstmals ermöglichte, mehrere Spiele auf einem Automaten anzubieten.
Die Gauselmann Gruppe überwand aber nicht nur technische Herausforderungen mit den Merkur Spielautomaten, sondern schuf auch ein einzigartiges Spielerlebnis. Mit einer Vielzahl von Spielen und attraktiven Jackpots wurden ihre Automaten schnell zum Publikumsliebling in Spielhallen und Casinos in ganz Deutschland. 1983 unterstrich dies der Merkur Disc abermals. Bis heute zählt der Spielautomat zu den erfolgreichsten Slots aller Zeiten in Deutschland. Und die Gauselmann Gruppe wollte sich nicht mehr länger nur auf Deutschland beschränken.
Paul Gauselmann und seine Vision für hochwertige Spielautomaten Made in Germany hatten die Gauselmann Gruppe auf den Weg gebracht. Doch es sollte noch viel mehr Erfolg und internationale Anerkennung folgen, während sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Akteur in der Spielautomatenindustrie entwickelte.
Expansion und internationaler Erfolg
Das Jahr 1986 markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gauselmann Gruppe. Mit dem Erfolg auf dem deutschen Markt im Rücken, wurde die erste hauseigene Spielothek außerhalb von Deutschland in Amsterdam gegründet. Auch erfolgte die Expansion nach Spanien, wo die Gauselmann Gruppe den spanischen Markt mit ihren innovativen Spielautomaten eroberte und ihren Ruf als Qualitätsführer in der Branche festigte. Diese Expansion nach Spanien bildete den Auftakt für weitere internationale Ambitionen.
1991 eröffnete die Gauselmann Gruppe ihr erstes Casino in Spanien und setzte damit einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur internationalen Anerkennung. Die Übernahme von Atronic in den USA im Jahr 1993 brachte weitere Chancen auf dem nordamerikanischen Markt und eröffnete neue Möglichkeiten für die Verbreitung ihrer erstklassigen Spielautomaten in Übersee. 7 Jahre später sollten die Anstrengungen in den USA mit der ersten Herstellerlizenz für ein europäisches Unternehmen im US-Bundesstaat Nevada gekrönt werden.
Der Fokus richtete sich nach der Expansion im Süden und der USA auf Zentral- und Osteuropa. In den späten 1990er Jahren begann das Unternehmen in Ländern wie Rumänien, Tschechien, Ungarn und der Slowakei erfolgreich Fuß zu fassen. Dies war der Beginn der globalen Dominanz in der Spielautomatenindustrie. Diese entscheidenden Jahre waren geprägt von einem Streben nach Innovation und nach internationaler Expansion.
Die Gauselmann Gruppe nach der Jahrtausendwende
Auch vor der Glücksspielbranche macht die fortschreitende Digitalisierung keinen Halt. Für die Gauselmann Gruppe bedeutete dies zu handeln. Der Schritt in die digitale Zukunft wurde durch die Einführung von Online Glücksspielen in den Echtgeld Casinos gesetzt. Dafür hat sich die Gauselmann Gruppe um neueste technologische Entwicklungen bemüht. Plötzlich war es möglich Megahits wie Eye of Horus online zu spielen. Die Einführung von Online Glücksspielen eröffnete neue Horizonte und ermöglichte es dem Unternehmen, die Präsenz auf eine noch breitere Kundenschicht auszuweiten.
Im Laufe der Jahre ist die Gauselmann Gruppe zu einem internationalen Big Player herangewachsen. Dabei agiert das Unternehmen sowohl im B2B als auch im B2C Bereich wie ein Blick auf die nachfolgende Übersicht eindrucksvoll beweist.
Der Erfolg von Made in Germany in Daten und Zahlen
Die Gauselmann Gruppe ist zweifellos einer der führenden Hersteller von Spielautomaten Made in Germany. Mit einer globalen Präsenz hat das Unternehmen seinen Einfluss auf die moderne Glücksspielindustrie erheblich ausgeweitet. Durch bahnbrechende Innovationen und Engagement für höchste Qualität hat das Unternehmen eine Spitzenposition in der Branche erreicht.
Finanziell gesehen hat sich die Gauselmann Gruppe ebenfalls als äußerst erfolgreich erwiesen. Ihre beeindruckenden Finanzkennzahlen belegen ihre Stabilität und Wachstumsstärke. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von mehr als 2,5 Mrd. Euro, was einem Umsatzwachstum von 13,5% im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Der Exportanteil lag bei 62%. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen knapp 15.000 Mitarbeiter weltweit.
Die Gauselmann Gruppe hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der modernen Glücksspielbranche gespielt. Das Unternehmen hat den Standard für Unterhaltung und Spielerlebnis immer wieder aufleben lassen. Grund dafür ist die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Spielautomaten und die Einführung neuer Technologien. Die Gauselmann Gruppe stellt somit einen Pionier in der digitalen Glücksspielbranche und ein Qualitätsführer bei Spielautomaten aus Deutschland dar. In der weltweiten Glücksspielindustrie ist die Gruppe ein nicht wegzudenkender Akteur.
Höchste Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technologie
Made in Germany ist ein Label, das weltweit bekannt ist. Es steht weltweit für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technologie. Kein Wunder also, dass dieses Label einen entscheidenden Beitrag zur Positionierung der Gauselmann Gruppe in der Glücksspielindustrie geleistet hat. Durch die Verwendung dieses Labels hat die Gauselmann Gruppe ihr Engagement für Exzellenz unterstrichen und das Vertrauen der Kunden gewonnen.
Die Wörter Made in Germany haben eine starke Wirkung auf die Wahrnehmung der Verbraucher. Sie vermitteln ein Bild von eindrucksvollen Produkten und erstklassigem Service. Dies sind Aspekte, die gerade für die Glücksspielbranche von entscheidender Bedeutung sind. Kunden suchen nach vertrauenswürdigen Marken, die ein außergewöhnliches Spielerlebnis bieten. Die Gauselmann Gruppe, die lachende Merkur-Sonne und dieses Label erfüllen die Erwartungen.
Lobbyarbeit und Paradise Papers
Wie vor über einem Jahrzehnt von der Süddeutschen Zeitung enthüllt wurde, flossen verdeckte Spenden in einer Summe von mehr als einer Million Euro an Union, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Ziel dieser Spenden war es, strengere Regulierungen der häufig umstrittenen Spielhallen zu verhindern. Nach Informationen der Süddeutschen ermutigte Paul Gauselmann seine Führungskräfte regelmäßig, politische Vertreter finanziell zu unterstützen.
Durch diese Unterstützung wollte Gauselmann in der politischen Landschaft mehr Verständnis für seine Branche erreichen. Es wird berichtet, dass sich jährlich bis zu 20 seiner Führungskräfte an diesen Spenden beteiligten. Interessanterweise erscheinen diese Spenden nicht in den Rechenschaftsberichten der Parteien, da sie – durch ihre Aufteilung in mehrere kleinere Beträge – jeweils unter der Meldegrenze von 10.000 € liegen und somit nicht verpflichtend gemeldet werden müssen.
Kontroversen gibt es auch im Zusammenhang mit den Paradise Papers und der Gauselmann Gruppe. In dem Datenleak taucht schließlich auch der Name Paul Gauselmann auf. Ein Tochterunternehmen der Gauselmann Gruppe soll auf der Isle of Man Komplettlösungen für Online Casinos vertrieben haben.
Der Betreiber bzw. Eigentümer dieser Firma wechselte in den letzten Jahren allerdings sehr oft, was die Vermutung zulässt, dass dort versucht wurde, etwas zu verschleiern. Auf Anfrage der Tagesschau, äußerte sich ein Sprecher des Unternehmens wie folgt: Die Gauselmann-Gruppe arbeitet nicht mit Unternehmen zusammen, die offenkundig deutsche Gesetze brechen.
Ein Blick in die Zukunft der Gauselmann Gruppe
Die Zukunft der Gauselmann Gruppe verspricht weiterhin von Erfolgen geprägt zu sein. Als führender Hersteller von Spielautomaten hat das Unternehmen klare Ziele, die es vorantreiben will. Eine Hauptpriorität besteht darin, die digitale Präsenz weiter auszubauen und innovative Online Glücksspiel Angebote anzubieten. Und die Ausgangsposition für diesen Ausbau der Digitalpräsenz könnte kaum besser sein.
Die Glücksspielbranche wird sich weiterentwickeln. So strebt auch die Gauselmann Gruppe danach, inmitten dieser Veränderungen eine Vorreiterrolle einzunehmen. Geplant ist die Entwicklung von neuen hochmodernen Spielautomaten, die mit neuester Technologie und atemberaubenden Funktionen ausgestattet sind. Dennoch wird die Branche auch Herausforderungen mit sich bringen. Dazu zählen Regulierungsaspekte, sich verändernde Gesetze und die zunehmende Konkurrenz. Diese könnten einige Hürden darstellen, die es zu bewältigen gilt.
Für die Gauselmann Gruppe liegen die Chancen in der Expansion in den aufstrebenden Märkten. Eine Ausweitung in Asien kommt beispielsweise in Frage. Auch der Fortsetzung ihrer erfolgreichen internationalen Strategie muss nachgegangen werden. Wohl auch in Zukunft wird die Gauselmann Gruppe eine wichtige Rolle in der Glücksspielbranche spielen und ihren Erfolg weiter ausbauen. Dies erreicht das Unternehmen durch die beständige Fokussierung auf Qualität und Kundenzufriedenheit.
Zusammenfassung
Die Erfolgsgeschichte der Gauselmann Gruppe ist eine inspirierende Reise. Sie entspringt 1957 in bescheidenen Anfängen und entwickelt sich hin zu einer weltweit anerkannten Größe in der Glücksspielindustrie mit einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd.€ sowie knapp 15.000 Beschäftigten. Als führender Hersteller von Spielautomaten Made in Germany konnte die Gauselmann Gruppe ihren Platz in der Branche durch kontinuierliche Innovation und höchste Qualität stärken.
Von den ersten Geldspielautomaten wie dem Merkur B, die von Paul Gauselmann persönlich entwickelt wurden, bis hin zur globalen Präsenz in über 40 Ländern hat die Gruppe immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Die Einführung von Online Glücksspielen hat ihre Reichweite erweitert und sie zu einem Vorreiter in der digitalen Glücksspielbranche gemacht.
Die Expansion in aufstrebende Märkte hat ihre Fähigkeit unterstrichen, sich an verschiedene kulturelle und marktspezifische Bedingungen anzupassen. Dabei blieb die Gauselmann Gruppe – die seit 2016 durch die Gauselmann-Familienstiftung geführt wird – stets ihrem Grundsatz treu, erstklassige Produkte und Spielerlebnisse zu bieten. Das Label Made in Germany hat maßgeblich zu ihrer Positionierung und ihrem internationalen Erfolg beigetragen. Es steht für höchste Qualität und hat das Vertrauen der Kunden in die Gauselmann Gruppe gestärkt. Das Familienunternehmen wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle in der modernen Glücksspielindustrie spielen und ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben.
Markus Belz Redaktionsleiter bei ocd
Staatsangehörigkeit:Deutsch
Lieblings Spiele:Online Slots, Novoline Spiele
Geburtstag:12. Juni 1984
Schreibt über:Online Casinos, Boni & Spiele
Mein Name ist Markus Belz und ich bin für die Inhalte rund um Online Glücksspiele auf onlinecasinosdeutschland.de verantwortlich. Mein Ziel ist es, die besten und seriösesten Internet Glücksspielanbieter herauszupicken, sie zu analysieren und zu bewerten und anschließend alle Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile in einem ausführlichen Online Casino Test hervorzuheben. Mehr Infos über Markus.
Recent Comments